In unseren Fachseminaren machen wir Sie mit aktuellen Entwicklungen, Trends, Normen und Vorschriften vertraut, um Sie in Ihrer Wettbewerbsposition zu stärken. Theoretische Grundlagen sind wichtig – doch im Vordergrund unserer Seminare steht die praktische Umsetzung des Wissens für Ihren Alltag.
Alle aktuellen Seminare und Workshops finden Sie hier.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter: training-center@theben.de.
Basis Workshop
Wir vermitteln Euch funktionelle Grundlagen zum Planen, Anschließen, und Konfigurieren einer Smart Home LUXORliving Anlage. Wir zeigen Euch an CE zertifizierten Ausbildungskoffern, wie die häufig geforderten Funktionen schnell und routiniert umgesetzt werden können. Wir nutzen die Diagnose um auch Tipps für die Fehlersuche zu geben.
Wir arbeiten in kleinen Teams zu zweit an einem CE zertifizierten Ausbildungskoffer.
Ein Team von erfahrenen Ausbildern, zeigt wie es geht!
Voraussetzung: Keine
Zielgruppe: Elektrogroßhandel, Elektrofachkraft, Ausbilder an Elektrofachschulen
LUXORliving-Workshop für Experten oder die es werden wollen
Wir wiederholen in sehr schnellen Schritten die Grundlagen für Einsteiger in ca. 30 Minuten. Danach steigen wir in die erweiterten Möglichkeiten und Funktionen ein, außerdem behandeln wir Tools der Fehlerdiagnostik, Netzwerk, Cloud Anbindung, Sprachsteuerung. Auch Eure Themen werden wir versuchen zu Lösen.
Wir arbeiten in kleinen Teams zu zweit an einem CE zertifizierten Ausbildungskoffer.
Ein Team von erfahrenen Ausbildern, zeigt wie es geht!
Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss des LUXORliving Kurses für Einsteiger
Zielgruppe: Elektrogroßhandel, Elektrofachkraft, Ausbilder an Elektrofachschulen
Details zu Inhalten und Übernachtung finden Sie in unserem News-Beitrag.
Das war das eindeutige Fazit aus den bisherigen Praxisworkshops zu LUXORliving. Und so würden auch fast alle Teilnehmer unser Smart Home-System uneingeschränkt weiterempfehlen!
KNX DALI Gateway
Wir vermitteln kurz und kompakt (ca. 10 Minuten) einige Grundlagen zum Thema DALI, für die Teilnehmer, die DALI noch nicht so gut kennen. Inhalt wird sein: Kabelverlegung & Installation, Broadcast, Instanzen und DALI-Kriterien, die uns als wichtig erscheinen, um danach erfolgreich eine DALI-Anlage in Betrieb zu nehmen.
Wir nutzen, in kleinen aktiven Gruppen, das Theben KNX DALI Gateway P64 und integrieren DALI basierende Leuchten, die den DT8 Standard unterstützen, das heißt, LED, LED-Farbtemperatur und LEDs, die Farbsteuerung unterstützen.
Wir werden verschiedene Leuchten gruppieren und steuern diese dann über einen geeigneten KNX-Taster jeweils an.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX-Ausbildung, die sich gerne weiterbilden möchten.
Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit der ETS
Laptops werden von Theben gestellt, nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
Smart Home-System LUXORliving – Tipps & Tricks
Wir vermitteln kurz und kompakt Lösungen zum Smart Home-System LUXORliving. Wir werden keine Grundlagenschulung abhalten, sondern auf bereits vorhandenes Wissen aufsetzen und in kompakten 1–1,5 Stunden einige Tipps und Tricks zeigen, wie zielorientiert gearbeitet werden kann. Außerdem behandeln wir Themen wie Szenen oder Rauchmelder Integration, Funkerweiterung, etc. Wir schauen auch, dass wir Eure Fragen zum Smart Home-System LUXORliving aus der Praxis beantworten können.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX/Smart Home-Ausbildung, die sich gerne weiterbilden möchten.
Voraussetzung: Erste Praxis-Erfahrungen mit dem Smart Home-System LUXORliving von Theben
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
KNX-Aktorik im Überblick & kleiner Praxisteil
In einem Theorieteil werden wir die Vorzüge, Möglichkeiten und Besonderheiten zu unseren KNX-Aktoren vorstellen. Egal, ob REG, UP, oder UP Funk mit Data Secure. Mit Blick in die ETS-Applikation zeigen wir Funktionen und Besonderheiten, die unsere Aktoren auszeichnen.
Vorbereitete Funktionsbeispiele zeigen dann einige praktische Anwendungen.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX-Ausbildung, die sich gerne weiterbilden möchten.
Voraussetzung: Erfahrungen mit KNX
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
KNX ETS 6 – Tipps & Tricks
Wir werden Euch, präsentiert von einem sehr erfahrenen KNX-Ausbilder, die KNX Programmiersoftware ETS 6 vorstellen.
Was ist der Unterschied zur Vorgänger-Version ETS 5, neue Möglichkeiten, was gilt es zu beachten, was sind die Vorzüge und vor allem auch, Eure Fragen zur ETS 6.
Wir werden aber an Praxis orientierten Beispielen, viele Details nahebringen.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX-Ausbildung die sich gerne weiterbilden möchten.
Voraussetzung: Erfahrungen mit ETS 5
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
Präsenzmelder LUXA 103
In einem vorgelagerten Theorieteil werden wir die Vorzüge und Möglichkeiten zum neuen Präsenzmelder vorstellen. In einem nachgelagerten Praxisteil werden wir dann Konfigurationen wie Verketten (Master-Slave) von Meldern für z. B. Erfassungsabdeckung großer Flächen oder auch Einstellungen mit der Fernbedienung und externem Taster selbst erarbeiten lassen. Wir werden aber an Praxis orientierten Beispielen, viele Details nahebringen.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: Ideal z. B. auch für junge Installateure
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
KNX-Jalousiesteuerung – die Sonnenstandnachführung
In einem Theorieteil werden wir kurz die Vorzüge, Möglichkeiten und Besonderheiten zu unseren KNX Jalousie-Aktoren und KNX-Wetterstation vorstellen. Was bedeutet Azimut und Elevation, was muss ich wissen, um eine Sonnenstandnachführung umzusetzen. Welche GAs brauche ich?
In kleinen Gruppen werden wir dann eine Praxisübung an einem CE-zertifizierten KNX-Ausbildungskoffer durchführen
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX-Ausbildung, die sich gerne weiterbilden möchten.
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
DALI-2 Room Solution
In einem Theorieteil werden wir einen kurzen Überblick über DALI-Grundlagen geben. Welche Funktionen und Möglichkeiten kann mit einer DALI-Lichtsteuerung/Regelung umgesetzt werden. Was ist HCL? Wie wirkt es, und wo kann es aktiv eingesetzt werden?
In kleinen Gruppen werden wir dann eine Praxisübung an einem DALI-Ausbildungskoffer durchführen. Wir programmieren eine LED, LED Farbtemperatur und LED Farbsteuerung und wir zeigen/üben die Einstellung der automatischen HCL Funktion.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: Systemintegratoren mit DALI/KNX Kenntnissen, Elektroplaner
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
Diese Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt noch aktualisiert:
KNX-Heizungsregelung
In einem Theorieteil werden wir kurz auf Grundlagen, Wärmeerzeuger, Installation sowie mögliche Einflüsse der Heizung eingehen, also externe Einflüsse, die die KNX Parameter beeinflussen können. Mit Blick in die Parameter zeigen wir, wo man die entsprechenden Einstellungen finden kann und welche GAs Sie für eine Heizungsregelung grundsätzlich benötigen.
In kleinen Gruppen werden wir dann eine Praxisübung an einem CE-zertifizierten KNX-Ausbildungskoffer durchführen.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: Systemintegratoren mit DALI/KNX Kenntnissen, Elektroplaner
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
KNX-Tageslichtregelung/konstante Lichtregelung
In einem Theorieteil werden wir kurz die Vorzüge, Möglichkeiten und Besonderheiten zu unseren KNX-Präsenzmeldern vorstellen. Was bedeutet permanente Lichtmessung, wie wichtig ist die richtige Positionierung, welche externen Einflüsse können die konstante Lichtmessung beeinflussen. Welche Objekte und GAs hierzu benötigt werden, all dies wird durch Erläuterung in die jeweilige Applikation erklärt.
Welchen enormen Einfluss auf die Energieeffizienz hat die richtige Einstellung und Ansteuerung von Licht.
In kleinen Gruppen werden wir dann eine Praxisübung an einem CE- zertifizierten KNX-Ausbildungskoffer durchführen.
Sachorientierter Dialog während der Veranstaltung ist immer gerne Willkommen
Erfahrene Schulungsmitarbeiter zeigen, wie es geht!
Zielgruppe: KNX Systemintegrator, Elektrogroßhandel oder auch Fachlehrer und Schüler von Berufsfachschulen mit KNX-Ausbildung die sich gerne weiterbilden möchten.
Nach der Veranstaltung wird ein kleiner Imbiss angeboten
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Telefon: +49 (0)7474/ 692-208
Telefax: +49 (0)7474/ 692-150
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Telefon: +49 (0)7474/ 692-506
Telefax: +49 (0)7474/ 692-253
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Telefon: +49 (0)7474/692-109
Telefax: +49 (0)7474/692-150
Hohenbergstraße 32
72401 Haigerloch
Telefon: +49 (0)7474/692-245
Telefax: +49 (0)7474/692-521
DGNB Akademie
Die DGNB stellt ihr gesamtes Know-how einer breiten Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Alle Termine und Kursangebote der DGNB finden Sie hier: www.dgnb.de/de/akademie