Mit der thePixa Plug App lässt sich der optische Präsenzmelder thePixa P360 KNX von Theben einfach und schnell programmieren. Darüber hinaus werden Erfassungsergebnisse grafisch visualisiert.
Erfassungsanzeige (Raster)
Es werden die Bewegungen (grün) bzw. Präsenzen (rot) dargestellt, die der optische Präsenzmelder gerade auswertet. Gehende Personen werden als Bewegung detektiert und sitzende Personen als Präsenz.
Hinweis: Aufgrund des Sicherheitstrackings kann es vorkommen, dass eine Bewegung für kurze Zeit länger dargestellt wird, als sie tatsächlich ausgeführt wird. Diese Verzögerungszeit ist abhängig von vergangenen Bewegungen und kann nicht verändert werden.
Belegungsstatistiken
Grafische Darstellung des Belegungsgrades und der Belegungsdichte der vergangenen 7 Tage, für jede Zone einzeln:
- Belegungsgrad: Zonenbelegung pro Stunde in Prozent
- Belegungsdichte: Zonenauslastung pro Stunde in Prozent
Heatmap
Grafische Darstellung der erfassten Bewegungen über einen definierten Zeitraum. Export als .csv-Datei möglich.
Parameter
Folgende Werte werden angezeigt bzw. können angepasst werden:
- Ist-Temperatur / Temperaturabgleich
- Ist-Helligkeit pro Zone / Helligkeitsabgleich pro Zone
- Montagehöhe
- Empfindlichkeit des Sensors
- Raumdefinition
Steuerbefehle
Folgende Funktionen können aktiviert werden:
- Teach-In-Funktion
- Aktivierung des Programmiermode
- Aktivierung des Testmode
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Update der Firmware des Präsenzmelders
Zonen
Einfügen und Bearbeiten von bis zu 6 Zonen, die beschriftet werden können. In jeder Zone kann eine Sperrzone eingefügt werden, um vorhandene Störquellen auszublenden.
Passwortschutz
Der Zugriff auf den optischen Präsenzmelder kann über eine Passwort-Vergabe geschützt werden.